Swingy
Swingy – die revolutionäre Verbindung von Bildschirm und Bewegung
Sind Sie es leid, mitanzusehen, wie Ihre Kinder stundenlang vor dem Bildschirm sitzen, während Haltung und Gesundheit leiden? Es gibt kaum etwas Schlimmeres, als aus Erschöpfung doch noch „fünf Minuten“ am Handy oder Tablet zu erlauben – und dann werden aus fünf Minuten schnell sechzig. In der Zwischenzeit werden Rücken rund, Köpfe gesenkt und der Rumpf schwächer. Die Zahlen sind alarmierend – nur 20 % der Vorschulkinder erreichen die minimal empfohlene tägliche Bewegung. Gleichgewicht, das Fundament aller motorischen Fähigkeiten, entwickelt sich bis etwa zum 15. Lebensjahr. Angesichts dieser Fakten ist klar: Kinder brauchen mehr als nur ein weiteres digitales Gadget.
Wir präsentieren Swingy: das Spielzeug, das Kinder auf die Beine bringt
Swingy ist der erste drahtlose Gleichgewichtstrainer der Welt, der digitale Spiele in sinnvolle körperliche Aktivität verwandelt. Zwei elegante Holz-Balancer verbinden sich per Bluetooth mit Smartphone oder Tablet und ermöglichen Ihrem Kind, Spiele mit den Beinen zu steuern. Statt auf dem Sofa zu sitzen, steht Ihr Kind auf zwei Balance-Brettern, trainiert Gleichgewicht, stärkt die Rumpfmuskulatur – und hat gleichzeitig Spaß mit mitreißenden Mobile-Games. Mit Swingy verwandelt sich das Schuldgefühl in Stolz – endlich können Sie sagen: „Ja, Bildschirmzeit kann der Gesundheit meines Kindes guttun.“
Warum Gleichgewicht wichtig ist
Gleichgewicht ist die Basis jeder Bewegung. Ohne gut entwickeltes vestibuläres System fällt Kindern das effiziente Springen, Laufen oder Treppensteigen schwer. Dieses System reift bis zum 15. Lebensjahr, die kritische Phase für eine gesunde Haltung liegt zwischen dem dritten und siebten Lebensjahr. Viele Kinder nutzen diese Jahre heute nicht ausreichend – zu viel Sitzen, zu wenig Draußen. Das Balance-Brett bietet die ideale Umgebung, den eigenen Körper aktiv zu erleben. Mit jeder Vor- und Rückbewegung stärken sich die Rumpfmuskeln, Koordination und Reflexe verbessern sich. Kinder lernen, ihre Bewegung zu steuern – eine Grundlage für alle Sportarten, von Inlineskaten und Radfahren bis Klettern und Skifahren.
So funktioniert Swingy
Swingy besteht aus zwei Brettern aus hochwertigem Buchenholz. In jedem steckt ein kabelloser Sensor, der sich mit dem Mobilgerät verbindet. Sobald sich das Kind auf dem Brett bewegt, übertragen die Sensoren die Signale an die App – die Bewegung wird zum Spiel. Kinder spielen mit den Füßen, nicht mit den Fingern. Das erste Spiel des Teams ist Swing Pong, eine digitale Ping-Pong-Variante: Auf dem Bildschirm erscheinen zwei Schläger, die das Kind durch Neigen der Bretter steuert. Ziel ist es, den Ball möglichst lange im Spiel zu halten; Hindernisse und Belohnungen erhöhen die Herausforderung. Das Spiel ist intuitiv und zugleich motivierend – ideal für regelmäßiges Training. Ein weiteres Spiel ist Swingy Runner, in dem das Eichhörnchen Swingy sicher durch den Wald geführt und allen Hindernissen ausgewichen werden muss. Das dritte Spiel ist Brick Breaker. Das Swingy-Team entwickelt fortlaufend neue Spiele – Langeweile kommt nicht auf.
Die Bretter verbinden sich kabellos mit iOS- und Android-Geräten – Sie sind also nicht auf ein System festgelegt. Die App läuft auf Handy oder Tablet, auch am TV, und die Bretter lassen sich im Wohnzimmer, im Garten oder bei den Großeltern nutzen. Swingy ist mobil gedacht: keine Kabel, keine festen Basen. So kann sich das Kind beim Spielen drehen, springen und seine Balance-Reaktion schulen.
Von Spaß zu Gesundheit: Vorteile für Kinder
Swingy ist weit mehr als ein Spielzeug. Einige der von Fachleuten bekräftigten Vorteile:
-
Stärkung der Rumpfmuskulatur – das Wiegen nach vorn und hinten kräftigt Rücken- und Bauchmuskeln, entscheidend für eine gute Haltung. Regelmäßige Nutzung senkt das Risiko für Rückenschmerzen und Fehlhaltungen.
-
Bessere Koordination und Reflexe – Kinder synchronisieren Beinbewegungen mit dem Bildschirmgeschehen, was motorische Verknüpfungen stärkt.
-
Mehr Konzentration – Gleichgewicht halten und gleichzeitig das Spiel verfolgen trainiert die Aufmerksamkeit. Studien deuten darauf hin, dass Balancetraining die kognitive Entwicklung fördern kann.
-
Hohe Motivation – weil die Spiele Spaß machen, wollen Kinder von sich aus üben. Bitten um Spaziergänge werden überflüssig – Swingy motiviert zum Bewegen.
-
Langfristige Unterstützung für Sport – gutes Gleichgewicht ist Schlüssel für Laufen, Tanz, Skifahren u. v. m. Frühes Balancetraining erleichtert später komplexe Bewegungsabläufe.
Wer sagt, dass Spielen nur für Kinder ist? Swingy ist auch für Eltern
Obwohl Swingy für Kinder ab etwa vier Jahren gedacht ist, profitiert die ganze Familie. Die Bretter sind äußerst robust und bis 136 kg belastbar – auch Eltern können sicher trainieren. Wer an einem Stehpult arbeitet, kann auf Swingy stehen, die Rumpfmuskulatur aktivieren, die Durchblutung fördern und den Rücken entlasten. Viele Erwachsene sind überrascht, wie schnell sie Effekte spüren – bessere Haltung, mehr Energie.
Eltern berichten häufig, dass sie mit Swingy beim Arbeiten fokussierter und weniger müde sind. Da die Bretter unabhängig funktionieren, eignen sie sich für vielfältige Übungen für Beine, Gesäß und Rumpf. Swingy ist also nicht nur Spielzeug, sondern ein ganzheitliches Fitness-Tool für die ganze Familie.
Mit Liebe und Expertise entwickelt
Swingy ist aus einer interdisziplinären Idee entstanden. Von Beginn an arbeitete ein Team unter ärztlicher Leitung – mit Pädagog:innen, Pharmazeut:innen, Sportlehrkräften und Trainer:innen. Die Bretter wurden kompromisslos auf Sicherheit hin gestaltet: glatte, sorgfältig bearbeitete Oberflächen mit rutschhemmender Beschichtung. Die besondere Breite der Unterseite verringert ein Kippen und gibt Kindern Selbstvertrauen in der Bewegung.
Nachhaltigkeit war ein zentrales Ziel. Niemand will mit Spielzeug die Umwelt belasten. Deshalb wird Swingy aus hochwertigem Buchenholz gefertigt – natürlich, warm im Griff und umweltfreundlich. Das Holz ist robust und langlebig, zugleich ästhetisch – ein schöner Akzent für jedes Zuhause. Klare Linien und die natürliche Holzfarbe machen Swingy zum warmen, stilvollen Blickfang im Wohnzimmer.
Smart, sicher und eco: die perfekte Kombination
Bei Spielzeug, das die Gesundheit beeinflusst, zählen sechs Eigenschaften:
-
Spielerisch: Swingy motiviert Kinder auf reizvolle, spielerische Weise zur Bewegung. Weil das Geschehen am Bildschirm stattfindet, „vergessen“ sie, dass sie trainieren.
-
Gesund: Die einzigartige Vor-/Rückbewegung stärkt das Core, verbessert Gleichgewicht, Koordination und Reflexe.
-
Smart: Die Holz-Balancer verbinden sich kabellos mit dem Smart-Device – gesteuert wird mit den Beinen.
-
Sicher: Jede Oberfläche ist so behandelt, dass Ausrutschen verhindert wird – für ein sicheres Gefühl.
-
Elegant: Natürliches Buchenholz bringt Wärme und Ästhetik in jeden Raum.
-
Umweltfreundlich: Die Holzkonstruktion ist natürlich, robust und belastet die Umwelt nicht.
All das ergibt ein Spielzeug, das man gern im Wohnzimmer stehen lässt. Kein Plastik-Chaos, keine Kabel – Swingy fügt sich harmonisch ins Familienleben.
Was die Community sagt: der Beweis, dass Swingy wirkt
Verlassen Sie sich nicht nur auf unsere Worte. Hunderte Eltern und Kinder haben Swingy bereits ausprobiert – mit begeistertem Feedback. Erfahrungsberichte zeigen: Swingy erfüllt nicht nur Versprechen, es übertrifft sie. In sozialen Medien teilen Eltern Videos von lachenden Kindern auf den Brettern, die gleichzeitig Bestwerte in den Spielen erzielen. Auch Erwachsene entdecken Swingy als Fitness-Helfer – mit besserer Haltung und weniger Rückenschmerzen.
Rechnen Sie einmal zusammen, wie viel Geld für Spiele, Sportgeräte und Physiotherapie wegen Haltungsschäden ausgegeben wird. Swingy vereint all das in einer Lösung. Eine Investition in Swingy ist eine Investition in die Gesundheit Ihrer Kinder – und in das Glück Ihrer Familie.
14-tägige Zufriedenheitsgarantie
Weil wir von Swingy überzeugt sind, bieten wir eine 14-Tage-Geld-zurück-Garantie. Sind Sie nicht zufrieden, schicken Sie das Produkt einfach zurück – wir erstatten den Kaufpreis. Unser Ziel ist Ihre positive Erfahrung. Ihr Zufriedenheit steht an erster Stelle – Sie testen Swingy risikofrei.
Unsere Geschichte – das Herz von Swingy
Hinter Swingy steht die Geschichte zweier junger Eltern, die 2015 besorgt beobachteten, wie Technologie ihre Kinder beeinflusst. Die Kleinen bedienten Smartphones mühelos – während die junge Wirbelsäule litt und Bewegung abnahm. Beim Familienessen sprachen sie ihre Sorge aus. Eine Ärztin und ihr Mann, ein Orthopäde, arbeiteten gerade an Hilfen für Patient:innen mit Rückenschmerzen. Die Idee – ein gebogener Geh-Trainer, der Gleichgewicht verbessert und das Core stärkt – wurde zum Funken für Swingy. Man verband die Liebe zu Kindern mit fachlicher Kompetenz, feilte an Prototypen – und Swingy war geboren.
Als sie ihre Kinder mit leuchtenden Augen und gesundem Schweiß auf den Brettern sahen, wussten sie: Das ist etwas Besonderes. Die Mission ist klar: Bildschirmzeit in aktive, körperstärkende und gehirnfördernde Spielzeit verwandeln. Diese Geschichte steckt in jedem Swingy, der die Werkstatt verlässt.
Warum Sie Swingy heute wählen sollten
-
Haltungsprobleme vorbeugen – regelmäßige Nutzung stärkt den Rumpf und verbessert die Haltung.
-
Kinder ohne Streit motivieren – die Spiele motivieren von selbst; Sie schauen entspannt zu, wie Bewegung Spaß macht.
-
Familie verbinden – nicht nur für Kinder; die ganze Familie kann mitmachen.
-
Slowenische Innovation unterstützen – entwickelt in Slowenien, mit heimischer Expertise.
-
Sichere, umweltbewusste Wahl – nachhaltiges Holz, Sicherheit und Ökologie im Fokus.
-
Fairer Preis und Garantie – zum Preis eines Videospiels erhalten Sie ein vielseitiges Fitness- und Spaßprodukt für Jahre.
Eine Investition in die Zukunft
Bildschirme ganz aus dem Kinderleben zu verbannen, ist heute kaum möglich. Aber wir können entscheiden, wie unsere Kinder Technologie nutzen. Swingy verbindet das Beste aus zwei Welten – den Spaß digitaler Spiele und die Vorteile körperlicher Aktivität. Statt gegen Geräte zu kämpfen, nutzen wir sie für die Gesundheit unserer Kinder.
Stellen Sie sich vor, Ihr Kind trainiert täglich Gleichgewicht – mit roten Wangen und einem Lächeln. Stellen Sie sich vor, Ihre Familie misst sich um den Highscore in Swing Pong, während ganz nebenbei der Körper stärker wird. Und jedes Mal, wenn Ihr Kind nach dem Handy fragt, können Sie sagen: „Natürlich! Ab auf den Swingy.“