Als Eltern suchen wir ständig nach Wegen, unsere Kinder zugleich zu beschäftigen und in Bewegung zu bringen. Eine unterhaltsame und wirksame Möglichkeit sind Balance-Boards für Kinder.
Balance-Boards, auch Wackelbretter genannt, sind flache Bretter mit abgerundeter Unterseite, die ein Wippen und Kippen ermöglichen. Sie sind hervorragend geeignet, um Gleichgewicht und Koordination zu verbessern – und Kinder aller Altersgruppen haben stundenlang Spaß damit.
Balance-Boards machen nicht nur Spaß, sie bieten auch viele Vorteile für Kinder. Hier sind einige Gründe, warum sie eine großartige Ergänzung zum kindlichen Spiel sind:
Verbesserung von Gleichgewicht und Koordination
Einer der offensichtlichsten Vorteile ist die Verbesserung von Gleichgewicht und Koordination. Wenn Kinder auf dem Brett wippen und sich neigen, stärken sie ihre Rumpfmuskulatur und verbessern die Kontrolle über ihre Bewegungen. Das hilft bei Sport, Tanz und sogar bei Alltagsaufgaben wie Gehen und Treppensteigen.
Mehr Fokus und Konzentration
Die richtige Nutzung eines Balance-Boards erfordert Aufmerksamkeit und Konzentration. Beim Balancieren müssen Kinder auf ihre Bewegungen und ihre Körperhaltung achten. Das kann Fokus und Konzentration fördern – wichtige Fähigkeiten für die Schule und den Alltag.
Förderung der kognitiven Entwicklung
Neben körperlichen Vorteilen kann ein Balance-Board auch die kognitive Entwicklung positiv beeinflussen. Kinder müssen ihre Bewegungen planen und spontan anpassen. Das unterstützt Problemlösung, Entscheidungsfindung und das räumliche Vorstellungsvermögen.
Macht Spaß und ist spannend
Der vielleicht größte Vorteil: Balance-Boards machen einfach Spaß. Kinder lieben das Wipp- und Kippgefühl und können stundenlang spielen und verschiedene Bewegungen ausprobieren. So haben sie nicht nur Freude, sondern werden ganz nebenbei zu mehr Bewegung motiviert.
Wie wählt man das richtige Balance-Board für sein Kind? Achten Sie auf:
Alter und Fähigkeitsniveau
Es gibt viele Varianten. Einige richten sich an jüngere Kinder und haben eine geringere maximale Traglast, andere eignen sich für ältere Kinder und Erwachsene. Wählen Sie ein Brett, das zum Alter und zum Können Ihres Kindes passt.
Größe und Gewicht
Balance-Boards gibt es in unterschiedlichen Größen und Gewichten. Ein zu großes oder zu schweres Brett kann jüngeren Kindern die Nutzung erschweren, ein zu kleines bietet älteren Kindern möglicherweise nicht genug Herausforderung.
Material und Verarbeitung
Balance-Boards bestehen aus verschiedenen Materialien wie Holz, Kunststoff oder sogar Metall. Jedes Material hat Vor- und Nachteile – überlegen Sie, was für Ihr Kind und Ihr Zuhause am besten passt. Neben dem Material sind auch Konstruktion und Haltbarkeit wichtig. Am besten sind eindeutig Holz-Boards, da sie äußerst langlebig und zugleich ästhetisch sind.